[2016-09-19] AASS 3.0.0 veröffentlicht¶
Datum: | 2016-09-19 |
---|
Mit 19. September 2016 wurden die neuen Arbeits- und Ausbildungsstandards für den Sanitätsdienst in der Version 3.0.0 veröffentlicht!
Das vorliegende Werk ist das Ergebnis einer seit dem Jahr 2008 andauernden Tätigkeit. Die AASS sind ein Gemeinschaftsprojekt von Medizinern, Sanitätern und Angehöriger anderer Gesundheitsberufe, welchen die Ausbildung und die Arbeit im Sanitätswesen am Herzen liegt. Wir versuchen dabei, das Wissen und die Welt des Sanitätsdienstes fundiert und umfassend darzustellen, und damit sowohl eine Unterlage für die Ausbildung, als auch ein Hilfsmittel für die Praxis zu schaffen.
In Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum des ASB Florisdorf-Donaustadt entstanden ausgehend von der Ausbildungsverordnung österreichischer Rettungssanitäter und den Erfordernissen der entsprechenden Kurse die ersten Versionen der AASS. Sie bildeten die Grundlage der Curricula und konnten sich schon früh, etappenweise und unter kontrollierten Bedingungen eingeführt, als Lern- und Ausbildungsunterlage bewähren und stehen nun seit dem Jahr 2013 jedem Interessierten im Internet öffentlich und frei zur Verfügung.
Die AASS sollen einerseits dem Sanitätspersonal, egal ob ärztlich oder nicht-ärztlich, eine souveräne, überlegte und gleichzeitig zielgerichtete Betreuung von Patienten und Notfallpatienten ermöglichen.
Andererseits ist es unser erklärtes Ziel, das Fachpersonal zum eigenständigen Denken, Verstehen von Zusammenhängen und Hintergründen und kritischen Hinterfragen zu befähigen: Die AASS sind auf regelgeleitetes Arbeiten (anstatt strikten, regelgebundenen Handelns) ausgerichtet – unsere Auffassung von gelebtem „Empowerment“:
„salus aegroti suprema lex“
—(lat.: „Das Wohl des Kranken ist oberstes Gebot.“)