[2009-06-12] Verteilte Versionskontrolle mit Git

Datum:2009-06-12

Verteilte Versionsverwaltung mit Git ist eine coole Sache: inspiriert von Linus Torvalds‘ Vortrag bei Google Talks habe ich’s mal bei unserem AASS-Projekt ausprobiert: Und kurzerhand hab ich unser Subversion-Repository auf Git umgestellt.

Warum? Git erlaubt Sachen die mit SVN nur schwer möglich sind:

  • Offline-Committs
  • unkompliziertes Branchen
  • gutes GUI out of the Box
  • das Arbeitsverzeichnis = das komplette Repository … kein extra server, etc.
  • Networking mit SSH, HTTP, GIT, …
  • … und es ist simpel (wenn man es mal verstanden hat).

Somit ist Git nun das offizielle Versionsverwaltungssystem für das AASS-Projekt und dessen LaTeX-Files (http://www.aass.at).

Bücher

  • Jon Loeliger: Version Control with Git.
  • Travis Swicegood: Pragmatic Version Control Using Git.

Git Graph: Beispiel des AASS-Trees

┌─[HEAD]──[gabriel]──[master]──[remotes/origin/gabriel]──[remotes/origin/master]──[v-0.3.20090814]──v-0.3.20090814
├ HYP: Fingerendglied.
├ SAN: Kleine Bugfixes, Typos und Umformatierungen.
├ SAN: Temp ergänzt und umformatiert.
├ SAN: Pulsoxy umformatiert und ergänzt.
├ KHD: Typo.
├ GER: Pulsoxy ergänzt.
├ GER: EKG: Bugfix und CAVE-Box-Überarbeitung.
├ GER, SAN: kleine Bugfixes.
├ GER: Absaugung Abbildung Beschriftung.
├ GER: PEEP vereinfacht lt. KOCH.
├ EIN: Formatierung Bugfix.
├ ANA: Leber und Gallenblase umgeschrieben.
├ Merge branch 'gabriel'
├─┐
│ ├ SAN: Erstbeurteilung weiter an ABCD angepasst.
│ ├ STY: \gTxMassVit Änderung
│ ├ SAN: Standardmassnahmen f vit bedr Pat auf Textkürzel umgestellt, Erstmassnahmen -> Standardmassnahmen.
│ ├ SAN: Erstbeurteilung: an ABCD angenähert.
│ ├ GER: Absauggeräte: Typos
│ ├ GER: PEEP: Neuformulierung.
│ ├ GER: Beatmungsbeutel: Formulierung.
│ ├ GER: \item Bugfix.
│ ├ GER: O2: Einführung des allgemeinen Begriffs "Berieselungseinheit"
│ ├ GER: Beatmung: Formulierung.
│ ├ GER: O2: Druckflaschen Wahrnhinweise umgestaltet.
│ ├ GER: RR-Messung: Format.
│ ├ GER: RR-Messung: \gT Bugfix.
│ ├ GER: O2: Berechnung: Überarbeitet und Umformuliert.
│ ├ GER: O2: \gT Bugfix.
│ ├ GER: O2 Definition überarbeitet.
│ ├ SAN: KORR Arztbrief ZAPFL.
│ ├ SAN: HWS-Schiene Umformulierung.
│ ├ GER, SAN: Verlinkung von verwandeten Themen (Beschreibung -- Anwendung).
├ │ ANA: Wichtige Blutgefäße bekommen eigene subsubsection und label.
├ │ VIT: Atmung Cleanup.
├ │ ANA: Lunge u. Pleura Cleanup u. Formatierung.
├ │ ANA: Knochenmark Cleanup.
│ ├ GER: RR-Messung: Vollständige Überarbeitung u. z.T. Neufassung.
│ ├ GER: Umformatierung HF-Messung, Zusatz.
│ ├ ANA: Wichtige Blutgefäße bekommen eigene subsubsection und label.
│ ├ maintainence.
│ ├ GER: HF: \gT Cleanup, Handgelenkarterie -> Radialarterie.
│ ├ VIT: Atmung Cleanup.
│ ├ ANA: Lunge u. Pleura Cleanup u. Formatierung.
│ ├ ANA: Knochenmark Cleanup.
├─┘
├ Merge branch 'master' of ... into tmp
├─┐
├ │ INF: massive Umgestaltung des Autorenleitfadens.
│ ├ INF: massive Umgestaltung des Autorenleitfadens.
├─┘
├ JUS: Hinweis auf POI 28
├ Merge branch 'emhofer' of ...
├─┐
├─│─[v-0.3.20090806]──AAS: v-0.3.20090806
├ │ SAN: Cleanup.
├ │ SAN: Arztbrief Zapfl überarbeitet
├ │ STY: Tabellen-Überschriften -> serifenlos.
├ │ GER: Tabelle Absauggeräte tabulary -> tabular .
├ │ GER: Bugfix für \gT .
├ │ GER: Umlaute.
├─│─[gabriel]──[remotes/origin/gabriel]──HYP: neue Trennungen.
├ │ AAS: \usepackage[draft]{graphicx} Richtung Dokumentanfang verschoben.
├ │ JUS: Verweis auf RIS eingefügt.
├ │ JUS: Blaulicht Cleanup und Umformatierung des Merksatzes.
├ │ JUS: Cleanup.
├ │ JUS: "NA" -> Notarzt
├ │ JUS: \Clearpage für langen Dienst.
├ │ JUS: Cleanup.
├ │ JUS: Rechtsfolge mit \gFazit formatiert, Fall 6/7 bis Ende. Cleanup.
├ │ JUS: Fall 1-5 Rechtsfolge testweise als \gFazit gesetzt.
│ ├─[remotes/origin/emhofer]──Merge branch 'master' of ... into emhofer
│┌┤
├┘│
├ │ JUS: Fall 6 \gFazit .
│ ├ TRA: Teständerung rückgängig
│ ├ Merge branch 'emhofer' of ... into emhofer
│ ├─┐
│ ├ │ TRA: Teständerung
│ │ ├ JUS: Fall 1-5 Rechtsfolge testweise als \gFazit gesetzt.
├─┴─┘
├ AAS, STY: Spielereien mit ifthen.
├ DOI: \gVersion -> in \gDocVersion etc.
├ ++.. SAN: Arztbrief Zapfl.
├ MED: Zeilenumbruch.
├ MED: PSY: Cleanup
├ MED: Vena Cava Kompr. Sy Cleanup.
├ MED, VIT: \gTabHeading -> \gSlideHeading
├ AAS, STY: neue Formatierungen, Bugfixes und neus Kommando.
├ DOI: neue Datein input-docinfo.tex mit Documentinformationen (Version, etc.).
├ GER: Typo.
├ STY: Spielerei mit \gT.
├ STY: Experiment: \gT in grüner Box .
├ STY: \labelitemi und \labelitemii geändert, Symbole aus dem ifsym-Paket.
├ HYP: +Haupt-be-schwer-de, +Haupt-be-schwer-den
├ EIN: Doku eingefärbt.
├ STY: \descriptionlabel, \gT, \gEs: das Farbenspiel hat vorläufig ein Ende.
├ COL: Farbdefinitionen ausgelagert in input-colors.tex .
├ INF: div. Änderungen.
├ Merge branch 'master' of ...
├─┐
├ │ INF: eigenes Dokumen: AASS-Leitfaden.tex
├ │ STY: neue Kommandos: \tbs \gCode \gCmd
│ ├ TAE: Cleanup vom Test.
│ ├ Merge branch 'master' of ...
│ ├─┐
│ ├ │ TAE: Git-Test.
│ │ ├ MED: Ergänzungen zur Hypertonie.
│ │ ├ AAS: Maintainence.
│ │ ├ LIT: neue Bücher, Papers zu Hypertonie
│ │ ├─[remotes/origin/koch-sunny]──Merge branch 'master' into koch-sunny
│ │┌┤
│ ├┘│
│ ├─│─[v-0.2.1-beta-2009-07-27]──v-0.2.1-beta-2007-07-27