Photosession: Fliegen (2016-07-09)¶
„Canon EF 17-40mm f/4L USM“, „Canon EOS 5D Mark III“, „Photosession“,

Ein Flug in einem Zweisitzer bietet eine exzellente Möglichkeit mein Weitwinkelobjektiv auszuprobieren

Flug Bad Vöslau–Krems // 2016-Fliegen-2016-0001653-2100 // Hintergund überbelichtet, hoher Kontrast, Sättigung leicht reduziert
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001653-2100-01341px.jpg
- Einstellungen: 40,0 mm, f/5,0, t=1/60 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: 2/5:
- Motiv: Die Konsole eines Flugzeuges, auch eines vergleichsweise kleinen Sportflugzeuges, wirkt auf Laien automatisch verwirrend und ehrfurchtseinflössend. Schalter und unterschiedlich designte Anzeigen wohin das Auge blickt. Daraus rührt die Wirkung des Bildes.
- Bildgestaltung: Schnappschuß.
- Technik & Licht: Problematisch war hier das harte Licht außerhalb der Pilotenkanzel, wohingegen die Konsole im Schatten lag. Die Belichtung wurde auf die Konsole angepasst. Die Schärfentiefe ist nicht gut, die seitliche Konsolenbeschriftung ist eindeutig unscharf. Was ich hier wirklich schmerzlich vermisse ist ein Polfilter ;(.
- Postprocessing: Mit Darktable. Die Flucht nach vorne: Wenn es aussichtslos ist, aus dem Rohmaterial eine ausgewogenes Bild zu erhalten, dann kann eventuell der umgekehrte Weg noch zu einem interessanten und für manche Zwecke brauchbaren Photo führen: Überbelichten, stark schärfen, harte Kontraste. Im Ergebnis ein Pseudo-Bleach-Bypass.
- Bildinterpretation: Ursprünglich auf die Leuchtanzeigen fokussiert, wirken die übrigen Anzeigen ablenkend und verwirrend – was auch die eigentliche Bildaussage sein soll. Der Kompass oberhalb der Konsole ist wohl für die meisten Betrachter des Bildes ein bekanntes Objekt, und stellt die Assoziation zur „Reise“ dar. Er bringt damit zusammen mit den Leuchtanzeigen eine gewisse Dynamik in das Bild.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001654-2101-01341px.jpg
- Einstellungen: 29,0 mm, f/5,0, t=1/30 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: 2/5:
- Motiv: Auch hier dominiert die für den Laien überwältigende Technik.
- Bildgestaltung: Schnappschuß.
- Technik & Licht: S. o. Der fehlende Polfilter macht sich hier an den Anzeigen besonders störend bemerkbar.
- Postprocessing: Mit Darktable.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001669-2116-01341px.jpg
- Einstellungen: 17,0 mm, f/7,1, t=1/320 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: /5:
- Motiv: Während des Fluges habe ich mich im Wesentlichen um stimmige Innenraumaufnahmen bemüht, ich fand es unerwartet schwer aus der Kanzel heraus interessante Aufnahmen der Umgebung zu machen. Der Blick zurück hat sich jedoch gelohnt … Das Ergebnis zeigt eigentlich zwei Motive: Augenscheinlich eine Landschaft, Genauso ist aber, etwas subtiler, auch der Innenraum des Flugzeuges. ist eine interessante Kombination einer Landschaftsaufnahme mit der Situation und Stimmung in dem Sportflugzeug.
- Bildgestaltung: Eine unorthodoxe Perspektive, gleichzeitig aber die die schönste Landschaftsaufnahme des Fluges. Das Foto gibt jedoch gut die Stimmung und die Platzverhältnisse an Bord des Kleinflugzeuges wieder und ist eine interessante Kombination dieser recht unterschiedlichen Motive. Die nach vorne gerichtete, durch die Unschärfe schemenhaft wirkende Kamera im Flugzeug stellt eine fast schon ironische Antithese für dieses Foto dar.
- Licht: Ausgewogen.
- Postprocessing: Mit Darktable. Spielerei mit im Wesentlichen mit Exposure, Shadows und Highlights. Der Kontrast wurde ein wenig erhöht und geschärft.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001674-2121-01341px.jpg
- Einstellungen: 21,0 mm, f/9,0, t=1/30 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: /5:
- Motiv: Während einer Rechtskurve ergab sich die Möglichkeit für dieses Foto. Primäres Motiv ist auch hier wieder die Technik, diesmal jedoch, deutlich ersichtlich, im Flugbetrieb, was die Dramatik der Anzeigen deutlich erhöht.
- Bildgestaltung: Die Konsole im Vordergrund ist das eigentliche Motiv, und wir durch den Hintergrund in Kontext gesetzt.
- Licht: Auch hier musste ich wieder mit dem hellen Umgebungslicht kämpfen. Die Belichtung orientiert sich an der Konsole, die Außenumgebung ist überbelichtet und ist als Kulisse nur „angedeutet“.
- Postprocessing: Mit Darktable. Das Ursprungsfoto wurde erst einer Linsen- und Perspektivenkorrektur (horizontal und vertikal) unterzogen, der Bildausschnitt angepasst. Dann wurde der Kontrast verstärkt, und die Sättigung reduziert, sowie Shadows und Highlight angepasst.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001694-2141-01341px.jpg
- Einstellungen: 19,0 mm, f/9,0, t=1/40 sec. @ ISO 160, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: 2/5:
- Motiv: Lässige Handhaltung vor dem Instrumentenpult.
- Bildgestaltung: Schnappschuß.
- Licht: Zuviel Licht von außen, welches auch den Piloten anstrahlt, vergleichsweise dunkle Konsole.
- Postprocessing: Mit Darktable. Exposure reduziert, Sättigung reduziert, Kontrast deutlich erhöht, Shadows und Highlights.
- Bildinterpretation: So stellt man sich das doch nicht vor: Eine vollbeladene Instrumententafel und davor ein Pilot der sichtlich entspannt „wie nebenbei“ einen Steuerknüppel in der einen Hand hält, die andere liegt teilnahmslos auf seinem Schenkel.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001695-2142-01341px.jpg
- Einstellungen: 19,0 mm, f/9,0, t=1/250 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: 3/5:
- Motiv: Hier gibt es 3 wichtige Akteure: Einerseits den Piloten, der konzentriert in die Ferne blickt, das Flugzeug mit seinen vielen Instrumenten das er beherrscht, und die Landschaft als passive Kulisse, die „beflogen“ wird.
- Bildgestaltung: Diese 3 Motive in einem Foto zu vereinen war die Domäne des Weiwinkelobjektivs. Das primäre Motiv, der Pilot, ist an den Rand gestellt und gibt, geleitet von seinem (vermuteten) Blick der übrigen Szenerie, die das Bild in den Kontext setzt, Platz.
- Licht: Da die Sonne gerade durch die Wolken ein wenig gedämpft wurde gelang ihr eine vergleichsweise ausgeglichene Belichtung.
- Postprocessing: Mit Darktable. Ziel war der „Dreary-Stil“: Wenig Sättigung. Also wurde die Sättigung deutlich reduziert, das Bild ein wenigh aufgehellt (Brightness), der Kontrast erhöht und natürlich eine Shadows- und Highlights-Korrektur durchgeführt.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001701-2148-01341px.jpg
- Einstellungen: 17,0 mm, f/9,0, t=1/200 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: /5:
- Motiv: S. u.
- Bildgestaltung: Die Gestaltung ist nicht so gut gelungen wie beim vorigen Foto. Der abgeschnittene Kopfhörer wirkt nicht so interessant wie ursprünglich erhofft, die Instrumententafel ist kaum zu sehen. Die Dramatik wird dem Himmel als Kulisse überlassen, das eigentlich fokussierte Motiv, der Pilot, geht unter.
- Licht: Der Hintergrund (Himmel) überstrahlt das Bild und ist etwas überbelichtet, Der Innenraum wirkt vergleichsweise dunkel. Dies war jedoch annähernd die Stimmung an Bord.
- Postprocessing: Mit Darktable. Ähnlich wie der „Dreary-Stil“, aber mit einem künstlichen Blaustich, da auf dem Foto eindeutig der Himmel dominiert.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001743-2190-01341px.jpg
- Einstellungen: 17,0 mm, f/6,3, t=1/50 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: 2/5:
- Motiv: Wieder einmal steht die Technik im Vordergrund.
- Bildgestaltung: Schnappschuß. S. o.
- Technik & Licht: Polfilter! Die Überbelichtung durch das einstrahlende helle Licht war nicht mehr zu korrigieren.
- Postprocessing: Mit Darktable. Wieder eine Flucht nach vorne, s. o.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001746-2193-01341px.jpg
- Einstellungen: 17,0 mm, f/6,3, t=1/250 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: /5:
- Motiv: Ein realistisches Bild aus dem Cockpit: Hier macht sich das Weitwinkel-Objektiv bezahlt.
- Bildgestaltung: Instrumententafel, Himmel, Wolken, bisschen Landschaft: Klischeesammlung zum Thema „Schnappschuß aus dem Cockpit“
- Licht: Dank der Wolken konnte sowohl der Himmel, als auch das Cockpit ausgewogen belichtet werden
- Postprocessing: Mit Darktable.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001757-2204-01341px.jpg
- Einstellungen: 17,0 mm, f/7,1, t=1/50 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: /5:
- Motiv: Wieder Technik.
- Bildgestaltung: Schnappschuß.
- Licht: Wieder zuviel des Guten.
- Postprocessing: Mit Darktable, Flucht nach vorne, s. o.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001758-2205-01341px.jpg
- Einstellungen: 17,0 mm, f/7,1, t=1/400 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: /5:
- Motiv: Das eigentliche Motiv ist die Rollbahn, das Instrumentenfeld nur Kulisse.
- Bildgestaltung: Die Gestaltungsmöglichkeit dieses Motivs ist von den räumlichen Gegebenheiten beschränkt, das Rollfeld prägnanter in Szene zu setzen war nicht möglich.
- Licht: Grenzwertig.
- Postprocessing: Mit Darktable.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001770-2217-01341px.jpg
- Einstellungen: 17,0 mm, f/13,0, t=1/250 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: 3/5: Stock-Foto
- Motiv: „Checkliste“.
- Bildgestaltung: „Dem Piloten über die Schulter schauen“.
- Licht: S. u.
- Postprocessing: Mit Darktable. Ursprünglich unterbelichtet, konnte nach Exposure- und Brightness-Anpassung eine Shadows- und Highlights-Korrektur zufriedenstellend durchgeführt werden.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001790-2237-01341px.jpg
- Einstellungen: 17,0 mm, f/9,0, t=1/40 sec. @ ISO 125, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: /5:
- Motiv: Der Pilot und sein Flugzeug.
- Bildgestaltung: Prominent die Kennung des Flugzeuges, was diesem eine Identität gibt und dem Bild eine gewisse Authentizität verleiht
- Licht:
- Postprocessing: Mit Darktable. Sättigung reduziert, die Schatten aufgehellt.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001795-2242-01341px.jpg
- Einstellungen: 17,0 mm, f/9,0, t=1/200 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: /5:
- Motiv: Flugzeug im Hangar, vor einem Rollfeld und blauem Himmel.
- Bildgestaltung: Schnappschuß. Das „gegroundete“ Flugzeug und der einladende Himmel bilden einen Spannungsbogen: „Eigentlich ist das Flugzeug hier fehl am Platz, es gehört in den Himmel!“
- Licht: Das Umgebungslicht wird durch die Wolken etwas gedämpft, daher kann sowohl der schattige Innenraum als auch der Außenbereich gemeinsam gut belichtet werden.
- Postprocessing: Mit Darktable.

Flug Bad Vöslau–Krems
- Daten:
- Datei: 2016-Fliegen-2016-0001813-2260-01341px.jpg
- Einstellungen: 17,0 mm, f/7,1, t=1/800 sec. @ ISO 100, Aperture priority, Belichtungsmessung: Partial
- Hardware: Canon EOS 5D Mark III, Canon EF17-40mm f/4L USM
- Rating: /5:
- Motiv: Der Pilot einerseits, die dazu vergleichsweisen großen Anlagen auf der anderen Seite.
- Bildgestaltung: Der Pilot geht am Rande des Bildes und vermittelt daher eine gewisse Bedeutungslosigkeit seiner Person im Kontext des Flugbetriebes.
- Licht: Hart.
- Postprocessing: Mit Darktable.